
Die „Neue Kirche“ entstand 1643-48 im gemäßigten Barockstil. Ihr Architekt war der Emder Ratsherr Martin Faber, der neben seiner Funktion als Stadt-Ingenieur auch als Maler und Kartograph tätig war*.
Wahrscheinlich nach dem Vorbild der Noorderkerk in Amsterdam schuf er die „Neue Kirche“. Diese ist zwar eine Kreuzkirche, während Faber einen Arm fortließ, sonst jedoch ist die Ähnlichkeit unverkennbar.
Nähert man sich der Kirche von der Norderstraße her, so scheint es noch so, als sei der hoch aufragende Bau auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes mit gleichlangen Armen erbaut worden. Von der Brückstraße aus erkennt man jedoch, dass der südliche Arm zu einem Risaliten verkümmert ist. Auf dem Schnittpunkt der Kreuzarme erhebt sich ein zierlicher Dachreiter, der mit einer Nachbildung der Kaiserkrone Rudolphs II. von Habsburg geziert ist, wodurch die Stadt Emden ihre Reichsunmittelbarkeit und somit ihre Unabhängigkeit von der ostfriesischen Landesherrschaft betonen wollte.