Die Gezeitenkonzerte gehen 2020 unter dem Motto »FREUDE!« in das neunte Jahr. Dieses spielt natürlich auf einen ganz besonderen Jubilar an, dem weltweit das musikalische Jahr gewidmet ist: Ludwig van Beethoven, der vor 250 Jahren in Bonn das Licht der Welt erblickte und dessen neunte Sinfonie mit Schillers Ode „An die FREUDE“ zum Festivalauftakt in der Martin-Luther-Kirche in Emden erklingt. Im Verlauf des Festivals ist das vielschichtige Komponistengenie in all seinen Facetten zu entdecken: Im einzigartigen Marathon mit sämtlichen 32 Klaviersonaten in der Evenburg genauso wie bei den beliebten Gezeiten-Classixx, wo das charismatische ensemble reflektor unter dem Motto „Liebeslied“ die achte Sinfonie mit eigens arrangierten Popsongs verbindet, in einer Begegnung mit argentinischem Tango, in der konzertanten Lesung mit Dominique Horwitz oder im fünften Klavierkonzert zum Festival-Finale.
2020 ist auch das Jahr der Violine: Sie ist das aktuelle „Instrument des Jahres“ und wird bei den Gezeitenkonzerten von Weltstars wie Alina Pogostkina, Arabella Steinbacher, Viviane Hagner, Daniel Hope oder Pinchas Zukerman solistisch oder kammermusikalisch zum Klingen gebracht! Dank Sharon Kam, Felix Klieser, Tine Thing Helseth, Rie Koyama, Brasssonanz, CARION oder dem Tschechischen Nonett werden aber auch Liebhaber der Blasinstrumente ihre wahre Freude haben. Mit Klaus Badelt und Sven Daigger werden außerdem zwei Tonsetzer aus ganz unterschiedlichen Genres porträtiert.
Die Förderung junger Spitzentalente ist den Gezeitenkonzerten von jeher ein Anliegen. Daher dürfen Sie sich neben den legendären „Langen Nächten der Gipfelstürmer“ oder der TONALi Tour besonders auf das Konzert von Starpercussionist Alexej Gerassimez mit der Deutschen Streicherphilharmonie freuen, die anlässlich des 30. Jubiläums der Deutschen Einheit in jedem Bundesland ein Gastspiel geben wird und für Niedersachsen die Gezeitenkonzerte auserkoren hat. Ein weiteres Highlight wird das Konzert mit Mimi & Josy, die als letztjährige Gewinnerinnen von „The Voice Kids“ ein Millionenpublikum begeistert haben und nun für ein exklusives Konzert ins EEZ kommen.
Auch abseits der klassischen Musik bietet das Festivalprogramm zahlreiche Höhepunkte: Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys, die NDR Bigband feat. Omar Sosa, Marina & The Kats, Quadro Nuevo oder The Fitzgeralds bieten Konzerterlebnisse der ganz besonderen Art.
Ebenso besonders wie unsere Künstler sind auch wieder die Spielorte auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel: intime Dorfkirchen, eindrucksvolle Stadtkirchen, wundervolle Gulfhöfe und Gutshäuser – aber auch Außergewöhnliches wie das Emder Van-Ameren-Bad, die Reithalle des Friesenpferdegestüts Brümmer oder der Routenzugbahnhof des VW-Werks Emden. In unseren begleitenden kulinarischen und kulturtouristischen Streifzügen lassen sich zudem die regionalen Besonderheiten Ostfrieslands erkunden.
Das Kernfestival wird erneut von einem Prolog und einem Epilog umrahmt. Freuen Sie sich auf die Jazzmusiker Klaus Spencker, Florian Poser und Benny Lackner, das Duo Karuna und den wunderbaren Songwriter Tim Neuhaus. Das „Oldenburger Kindermusikfestival on Tour“ – dieses Jahr mit den Blindfischen, Toni Geiling und Maria Todtenhaupt – wird wieder die Jüngsten begeistern und macht neben Aurich in diesem Jahr auch in Leer Station.
Von Aristoteles ist der Spruch überliefert „Im Wesen der Musik liegt es, FREUDE zu bereiten“. Dies wollen wir mit den Gezeitenkonzerten 2020 tun!