Die Gezeitenkonzerte gehen 2022 unter dem Motto „Horizonte“ in ihre zehnte Spielzeit. Nach zwei Jahren mit Pandemie-Einschränkungen kann das Festival zum Jubiläum wieder im gewohnten Umfang stattfinden und bringt Weltstars, renommierte Ensembles und vielversprechende Gipfelstürmer in die malerischen Spielstätten auf der ostfriesischen Halbinsel.
Das Motto „Horizonte“ der Jubiläumssaison spricht für großartige und spannende Ausblicke auf alles, was bei diesen Gezeitenkonzerten kommen mag – aber auch für einen dankbaren, innigen Rückblick auf die ersten neun Festivals. Mit einem stetig wachsendem Publikum, einem immer größer werdenden Kreis der Freunde und Förderer sowie einer zunehmenden überregionalen Medienpräsenz sind die Gezeitenkonzerte aus dem deutschlandweiten Festivalkalender nicht mehr wegzudenken und haben mit Sicherheit neue künstlerische „Horizonte“ eröffnet.
Bekannte Musikerinnen und Musiker aus der großen Künstlerfamilie lassen sich in diesem Jahr einen Jubiläumsbesuch nicht nehmen, so dass sich das Publikum auf Christian Tetzlaff, Tine Thing Helseth, Lars Vogt, Rudolf Buchbinder, Daniel Müller-Schott, Daniel Hope, Ulrich Tukur, Dominique Horwitz, Martina Gedeck, Martin Tingvall, Frank Dupree u. v. m. freuen kann.
„Die Welt zu Gast in Ostfriesland“ – diese Vision der Gezeitenkonzerte wird auf wunderbare Art und Weise von den vielversprechendsten Gipfelstürmern sowie renommierten Klangkörpern wie der NDR Radiophilharmonie, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn oder der jnp flankiert. Unsere Medienpartner NDR, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sorgen auch in diesem Jahr dafür, dass bei den Gezeitenkonzerten überregional und international Ausrufezeichen gesetzt werden!
Vom Klavierabend mit Rudolf Buchbinder über das Barockkonzert mit Maurice Steger bis hin zum Komponistenporträt Sven Daigger, vom großen Open Air mit der Nordwestdeutschen Philharmonie über die virtuose Musik-Comedy von Igudesman & Joo, den Irish Folk von CARA bis hin zu Omar Sosa und der NDR Bigband – für alle Geschmäcker dürfte bei den Gezeitenkonzerten auf höchstem Niveau etwas dabei sein und neue „Horizonte“ öffnen!
Auch für junge Leute gibt es spezielle Angebote: „Das Dschungelbuch“ mit Christian Brückner und dem wilden Jazzorchester ist ein Familienkonzert für alle ab acht im wunderbaren Ambiente der Freilichtbühne Wiesmoor. Und für jedes Gezeitenkonzert gilt für junge Leute: Eintritt nur 5,50 € auf allen Plätzen und ohne Kontingentierung. Durch die Förderung der Nordmetall-Stiftung ist es möglich, ganz nach eigenem Gusto Konzerterlebnisse zu einem erschwinglichen Preis zu genießen – sei es Kammermusik, Orchesterkonzert, Musik-Comedy oder Jazz.
Ebenso besonders wie unsere Künstler sind auch wieder die Spielorte auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel: intime Dorfkirchen, eindrucksvolle Stadtkirchen, wundervolle Gulfhöfe und Gutshäuser – aber auch Außergewöhnliches wie das Emder Van-Ameren-Bad oder die Reithalle des Friesenpferdegestüts Brümmer. In unseren begleitenden kulinarischen und kulturtouristischen Streifzügen lassen sich zudem die regionalen Besonderheiten Ostfrieslands erkunden.
Das Kernfestival wird um einen Epilog ergänzt. Freuen Sie sich auf die musikalischen Brückenbauer Otto Groote und Bert Hadders, ein Benefizkonzert mit Matthias Kirschnereit und die faszinierenden Klangwelten von Daniel Stelter, Tommy Baldu und David Orlowsky. Das „Oldenburger Kindermusikfestival on Tour“ – dieses Jahr mit den Blindfischen, Toni Geiling und Maria Todtenhaupt – wird wieder die Jüngsten begeistern und macht neben Aurich in diesem Jahr auch in Leer Station.
Weiten Sie mit den Gezeitenkonzerten den Blick auf aufregende neue „Horizonte“!
Mit herzlichen Grüßen
das Team der Gezeitenkonzerte