Gezeitenkonzerte 2023:
„Neues entdecken!“

Die Gezeitenkonzerte gehen 2023 unter dem Motto „Neues entdecken!“ in ihre elfte Spielzeit und bringen erneut Weltstars, renommierte Ensembles und vielversprechende Gipfelstürmer in die malerischen Spielstätten auf der ostfriesischen Halbinsel. Mit einem stetig wachsendem Publikum, einem immer größer werdenden Kreis der Freunde und Förderer sowie einer zunehmenden überregionalen Medienpräsenz sind die Gezeitenkonzerte aus dem deutschlandweiten Festivalkalender nicht mehr wegzudenken und starten in die zweite Dekade ihres Bestehens mit einem ebenso facettenreichen wie überraschenden Programm. Auf der diesjährigen musikalischen Entdeckungsreise lässt sich wahrlich viel „Neues entdecken!“: Neue Künstlerinnen und Künstler, neue Spielstätten, neue Konzertformate, neue Genres – es ist die Freude am Entdecken, die Neugierde und das begeisterte Staunen, welches das Festival in diesem Jahr in besonderem Maße prägen soll.

Die Gezeitenkonzerte präsentieren 2023 etliche spannende, verheißungsvolle Konzertabende in wahrhaft ungewöhnlicher Besetzung – wie etwa das Konzert mit drei Flügeln und zwei Schlagzeugern, die Begegnung von Cello und Klavier mit zwei Pantomimen oder die schwimmende Ponton-Bühne im Leeraner Binnenhafen für Canadian Brass. An diesen Abenden verschmelzen höchste künstlerische Qualität und innovative Präsentation zu bewegenden Konzerterlebnissen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Präsentation der „Gipfelstürmer“ – der Stars von morgen, die häufig schon jetzt „tonangebend“ sind: Freuen Sie sich auf Simon Höfele, Elisabeth Brauß, Frank Duprée, das Ensemble Quinton, die Trios E.T.A. und Orelon, Cellissimo, die jnp u. v. m.. Die rauschenden Erfolge der „Langen Nächte der Gipfelstürmer“ inspirierten zum neuartigen Konzertformat „Piano Panorama“ in der Evenburg zu Leer.

Auch die internationale Musikerprominenz gibt sich bei den Gezeitenkonzerten erneut die Ehre: Die italienische Wundergeigerin Anna Tifu, die Grand Dame der Klavierwelt Elisabeth Leonskaja, der Publikumsmagnet Maurice Steger, Klarinettenvirtuose David Orlowsky, die norwegische Singer-Songwriterin Rebekka Bakken mit ihrer unvergleichlichen Stimme, die gefeierten Opernstars Manuela Uhl und Szymon Chojnacki, die international erfolgreiche Komponistin Lera Auerbach aus New York, die legendären Canadian Brass, das einzigartige NDR Vokalensemble u. v. m. garantieren unvergessliche Konzertabende. Die Welt zu Gast in Ostfriesland! Ergänzt wird das Kernfestival um einen facettenreichen Epilog, so dass auch im Herbst noch einige spannende Entdeckungen zu machen sind.

Unsere Medienpartner NDR, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sorgen auch in diesem Jahr dafür, dass bei den Gezeitenkonzerten überregional und international Ausrufezeichen gesetzt werden! Und in unseren begleitenden kulinarischen und kulturtouristischen Streifzügen lassen sich zudem die regionalen Besonderheiten Ostfrieslands erkunden.

Auch für junge Leute gibt es wieder spezielle Angebote: Der „Karneval der Tiere“ als Familienkonzert mit einem herausragenden Ensemble und phänomenalen Clowns oder das Kinderkonzert mit den legendären „Blindfischen“ im Epilog. Darüber hinaus gilt für jedes Gezeitenkonzert für junge Leute: Eintritt nur 5,50 € auf allen Plätzen und ohne Kontingentierung. Durch die Förderung der Nordmetall-Stiftung ist es möglich, ganz nach eigenem Gusto Konzerterlebnisse zu einem erschwinglichen Preis zu genießen – sei es Kammermusik, Orchesterkonzert, Musik-Comedy oder Jazz.

Oscar Wilde schrieb einmal „Die Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie kann ihr letztes Geheimnis nie enthüllen.“ Auf Ihrer Entdeckungsreise durch die Gezeitenkonzerte 2023 wünschen wir Ihnen zahlreiche unvergessliche Glücksmomente!

Mit herzlichen Grüßen
das Team der Gezeitenkonzerte

Ein Fest für junge Leute

Für nur 5,50 € können junge Leute bei den Gezeitenkonzerten selbst Weltstars und die größten Orchester auf den besten Plätzen erleben.

Es ist ein Konzerterlebnis, das ein ganzes Leben prägen sollte: Auf der Bühne der Royal Festival Hall steht das London Symphony Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta. Im Publikum sitzt der damals vierjährige Daniel Hope mit seinen Eltern. Es ist sein erstes klassisches Konzert. Als der Solist des Abends – der damals schon legendäre Pinchas Zukerman – Mendelssohns Violinkonzert anstimmt, ist es um Daniel Hope geschehen: „Die Musik“, schreibt er viele Jahre später in seinen Lebenserinnerungen, „verführte meine Ohren, mein Herz und meine Seele.“

An diesem Abend im Jahr 1977 reifte der Wunsch, selbst Geiger zu werden…

Derartige Erlebnisse werden heutzutage vielleicht immer seltener. Deshalb wollen die Gezeitenkonzerte in Kooperation mit der NORDMETALL-Stiftung etwas dagegen tun und ermöglichen Kindern, Schülern, Auszubildenden, Studenten, Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst bis 27 Jahren ermäßigten Eintritt: Mit dem entsprechenden Berechtigungsnachweis erhalten sie bei allen Veranstaltungen und auf allen Plätzen Eintrittskarten für nur 5,50 € – ohne Beschränkung auf bestimmte Preiskategorien oder Kontingentierung. Damit sind auch die prominentesten Künstler oder große Orchesterkonzerte für kleines Geld im regulären Konzert zu erleben.

Für das leibliche Wohl

Was rundet ein schönes Musikerlebnis an einem sommerlichen Tag in einer malerischen Spielstätte ab? Genau – eine kulinarische Einstimmung auf das Konzertvergnügen.

Wie in jedem Jahr bietet Ihnen das freundliche Team der AG „EMS“ eine Stunde vor dem Konzert sowie in den Pausen feine Leckereien und Getränke an, sodass Sie gestärkt das Konzert genießen können. Lassen Sie sich verwöhnen und nutzen Sie das Angebot der Verköstigung für angenehme Begegnungen und nette Gespräche.

Sollte die AG „EMS“ ausnahmsweise nicht zur Stelle sein, können Sie sich beispielsweise auf das Grillgut in Münkeboe, den legendären Rhabarberkuchen im Kurhaus Dangast oder die Köstlichkeiten vom Tammenshof beim Open Air am Steinhaus Bunderhee freuen.

Gerne hilft das Team der Gezeitenkonzerte Auswärtigen auch mit Restaurant- oder Hotelempfehlungen weiter.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit in Ostfriesland und einen guten Appetit!

Streifzüge

Das diesjährige Festivalmotto „Neues entdecken!“ wird auch in unseren Streifzügen erlebbar.

Entdecken Sie bei unseren Streifzügen viele der schönsten Seiten, die Ostfriesland zu bieten hat, und runden Sie Ihren Konzertbesuch mit unseren reizvollen kulturtouristischen Angeboten ab.

Wir nehmen Sie mit durch verschiedene Pflanzen- und Gartenparadiese und entdecken Wissenswertes bei spannenden Stadt- und Museumsführungen. Oder wie wäre es mit einer idyllischen Hafenrundfahrt oder einem entspannten Waldspaziergang? Eines darf dabei natürlich nicht fehlen: Genießen Sie regionale Köstlichkeiten und zelebrieren Sie eine feine ostfriesische Teezeremonie oder lassen Sie sich von einem eindrucksvollen Landschaftspicknick inmitten einzigartiger Natur verzaubern. Mit liebevollen Anekdoten über Land und Leute, lehrreichen Vorträgen sowie typischen Bräuchen entdecken Sie die unterschiedlichsten Facetten der Region.

Eine besondere Kooperation gibt es mit der Kunsthalle Emden: Dort bekommen Sie bei Vorlage einer aktuellen Eintrittskarte der Gezeitenkonzerte 2023 einen Rabatt.

Wir bedanken uns bei unseren Festivalförderern