Reformierter Kirchgang, 26789 Leer
45 € I 35 € I 25 €
20 € (sichtbehindert)
12 € (Hörplatz)
6 € (ermäßigt*)

Aufgrund der großen Nachfrage für das Konzert um 18 Uhr, haben sich Daniel Hope und Marie Hauzel bereit erklärt, vorab dieses Zusatzkonzert zu spielen.
Es wird ohne Pause mit einem leicht gekürzten Programm gespielt.
Einer der zur Zeit größten Klassik-Stars, Gezeiten-Dauergast Daniel Hope, beehrt auch dieses Jahr wieder unser Festival mit einem Auftritt. An seiner Seite spielt diesmal die junge Pianistin Marie Sophie Hauzel. Auch sie kommt nun bereits zum dritten Mal nach Ostfriesland, nach ihrem Debüt als „Gipfelstürmerin“ vor drei Jahren und einem Folgeauftritt im Jahr darauf. Von Daniel Hope wurde sie zweimal eingeladen, Konzerte mit ihm in seiner Corona-Konzertreihe Hope@Home zu spielen, die er 2020 während der Lockdowns ins Leben rief. Diese Konzerte fanden ohne Publikum in seinem Wohnzimmer statt und wurden online übertragen.
In der Großen Kirche Leer präsentieren die beiden Musiker ein spannendes Programm. Edvard Griegs Sonate op. 45 wurde 1887 in Leipzig mit großem Erfolg uraufgeführt und ist ein Werk von großer emotionaler Wirkung. Ein echter Hit ist das lebhafte Scherzo c-Moll, das Johannes Brahms für die sogenannte „F.A.E.“-Sonate schrieb, ein Gemeinschaftswerk mit Robert Schumann und Albert Dietrich für den berühmten Geiger Joseph Joachim. Vervollständigt wird das Programm durch die virtuose Slawische Fantasie von Antonín Dvorák/Fritz Kreisler sowie die Romanze in Des-Dur op. 22/1 von Clara Schumann, die Daniel Hope und Marie Hauzel auch schon bei Hope@Home gespielt haben.
Programm
Johannes Brahms (1833-1897)
aus: Sonate für Violine und Klavier a-Moll „F.A.E.“ Scherzo c-Moll
Clara Schumann (1819-1896)
Romanze Des-Dur op. 22/1
Antonín Dvořák (1841-1904)/Fritz Kreisler (1875-1962)
Slawische Fantasie h-Moll nach op. 55/4 und op. 75
Edvard Grieg (1843-1907)
Sonate für Violine und Klavier c-Moll op. 45/3
Daniel Hope (Violine)
Marie Hauzel (Klavier)