Der Streifzug zum Konzert in Backemoor entführte die Besucher der Gezeitenkonzerte am 3. Juli in den Holter Hammrich. Dieser ca. 230 ha große Entlastungspolder der Leda mit Feuchtwiesen, großen Flachgewässern und naturnahen Flächen hat sich in den letzten Jahren zu einem ganz besonderen Vogelparadies entwickelt. Für das Landschaftspicknick wurde mit einer Sondergenehmigung des NLWKN ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Deich in der Nähe der Vogelbeobachtungswand ausgewählt. Von hier aus hatten die Gäste bei herrlichstem Sommerwetter einen fantastischen Blick über die Polderflächen. Nach dem Motto “Landschaft schmeckt” wurden von Gunda Heyen außer einer gemütlichen Tasse Tee, Krintstuut und selbstgebackenen Stachelbeerkuchen nach Rezept von Tini Peters auch Produkte der nur 2 km entfernten Schatteburger Schafskäserei aufgetischt: Hart- und Frischkäse, Lammsalami und Schafsmilchlikör.
Für den naturkundlichen Part der Streifzüge, die natürlich auch 2014 ihren festen Platz im Programm der Gezeitenkonzerte haben, hat sich Matthias Bergmann gemeinsam mit seiner Partnerin Gunda Heyen etwas Neues ausgedacht.
Statt einer etwas ausgedehnteren Wanderung wollen die beiden lieber ein einfaches Picknick mit regionalen Leckereien im Grünen anbieten. Sie entführen das willige Publikum an landschaftlich reizvolle Plätze in der Marsch, auf der Geest oder im Moor und servieren den Teilnehmenden mitten in der Natur beispielsweise ein Tässchen Tee mit typisch ostfriesischem Krintstuut, selbstgebackenen Kuchen und weitere Köstlichkeiten aus der Region. So geht es im Zusammenhang mit dem Gezeitenkonzert in Schirum beispielsweise zum sagenumwobenen Upstalsboom, den Matthias Bergmann vielleicht mit den nahegelegenen Meeren in Verbindung bringt, ans Ewige Meer bei Großheide oder ins Emsvorland bei Ditzum.
Der Vorteil im Vergleich zu den beiden Vorjahren: Der lange Fußmarsch, der vielleicht einige abgeschreckt hat, entfällt. Dennoch muss keiner auf die gewohnten Informationen zu Landschaftsgeschichte mit ihrer besonderen Flora und Fauna verzichten: Im Gegenteil; solange es nicht in Strömen gießt, sorgen die beiden sogar noch für ein Dach in Form eines Pavillons über dem Kopf.
Los geht es etwa drei Stunden vor Konzertbeginn (s. Programm oder Internet) am Treffpunkt, häufig am Veranstaltungsort, wo man vielleicht noch Fahrgemeinschaften bildet und macht dann einen klitzekleinen Spaziergang zum Picknickort. Das Ganze dauert ungefähr zwei Stunden, sodass man im Anschluss ganz entspannt das Gezeitenkonzert in der kühlen Kirche genießen kann.
Sonja Wiltfang, Leiterin des Ostfriesischen Landwirtschaftsmuseums Campen, die grundsätzlich für die Organisation der Streifzüge zuständig ist, hat sich um den kulturtouristischen Part gekümmert und sich viele neue Sachen ausgedacht, bzw. die bewährten, wie z. B. eine Kanalfahrt oder die Überfahrt nach Ditzum inkl. Sonderfähre für den Rückweg eingefädelt. Auch ihre Streifzüge nehmen teilweise Bezug auf die Natur, wenn es beispielsweise durch die Salzwiesen des Weltnaturerbes Wattenmeer geht, natürlich geführt, um nichts zu beschädigen und auch um zu wissen, was sich unter den Füßen so tut.
Haben auch Sie noch eine Idee für einen Streifzug? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kommentare zu diesem Artikel. Gerne können Sie natürlich auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen (Daten s. Impressum). Einige aufmerksame Leser des Gezeitenblogs haben das zwischendurch immer schon einmal gemacht, und ein paar dieser Anregungen konnten wir bereits aufnehmen, bzw. haben sie im Hinterkopf geparkt.