• Piano Panorama

    Danae Dörken, Luisa Imorde, Annika Treutler & Vasyl Kotys
So
25.06.2023 14:00 Uhr
Schloss Evenburg Leer-Loga
Am Schlosspark 25, 26789 Leer (Ostfriesland)
Eintritt:
44,00 € (freie Platzwahl)
5,50 € (ermäßigt*)

„Neues Entdecken!“ – Beim ersten „Piano Panorama“ dürfte sich unser diesjähriges Motto aufs Schönste bestätigen! Die Säle der Evenburg und der Vorburg bieten das ideale Ambiente für diesen Konzertmarathon in Form eines Wandelkonzertes nach dem Vorbild der beliebten „Langen Nächte der Gipfelstürmer“. Beim „Piano Panorama“ hingegen konzentriert sich alles auf das Klavier. Die Juwelen des Repertoires sowie die stilistische Vielfalt sind schier unerschöpflich! Und zudem ist es ausgesprochen faszinierend, wie jeder Pianist, jede Pianistin einen ganz eigenen Zugang zum Instrument findet.

„Danae Dörken, Luisa Imorde, Annika Treutler und Vasyl Kotys eröffnen dieses neue ‚Festival im Festival‘: Vier höchst erfolgreiche junge Pianistinnen und Pianisten, die das Studium bereits abgeschlossen, etliche internationale Preise gewonnen sowie mit CD Aufnahmen und einer weltweiten Konzerttätigkeit auf sich aufmerksam gemacht haben – also bereits eindrucksvolle ‚künstlerische Spuren‘ hinterlassen haben. Die Wahl des Repertoires ist dabei vollkommen frei und ganz den Künstlern überlassen: Jeder soll sich nach eigenem Gusto und derzeitigem Repertoireschwerpunkt präsentieren können. Ich bin sehr glücklich, dass dabei absolut unterschiedliche, gleichwohl sehr charakteristische Programme entstanden sind“, sagt Matthias Kirschnereit.

Die Gezeitenkonzerte legen bekanntlich großen Wert auf Nachwuchsförderung, und wir freuen uns, dass sich Danae, Luisa, Annika und Vasyl bereit erklärt haben, am Vortag Musikschüler der Region zu unterrichten. So werdden die eigene Erfahrung, die Freude am Klavier und die Liebe zur Musik wunderbar weitergegeben!

Das erste „Piano Panorama“ – mit Musik von Francois Couperin bis hin zu Fazil Say, gespielt von vier herausragenden Talenten: Ein „Muss“ für jeden Klavierfan!

Programm

Danae Dörken:
Manolis Kalomiris (1883-1962)
5 Préludes

Fazil Say (*1970)
Black Earth op. 8 (Kara Toprak)

Kinan Azmeh (*1976)
Waiting for Friday

Manos Hatzidakis (1925-1994)
Waltz of Lost Dreams

Felix Mendelssohn (1809-1847)
Fantasie fis-Moll op. 28

Luisa Imorde:
François Couperin (1668-1733)
Les Grâces Naturéles C-Dur
Le Rossignol en amour D-Dur
Les Bergeries
Drei Préludes aus: „L’Art de toucher le clavecin“

Olivier Messiaen (1908-1992)
Drei Préludes aus: 8 Préludes

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto d-Moll BWV 974

Nikolai Kapustin (1937-2020)
Drei Préludes aus: 24 Jazz Preludes op. 53

Annika Treutler:
Joseph Haydn (1732-1809)
Fantasie C-Dur Hob. XVII:4

Viktor Ullmann (1898-1944)
Klaviersonate Nr. 3 op. 28

Johannes Brahms (1833-1897)
Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24

Vasyl Kotys:
Frédéric Chopin (1810-1849)
24 Préludes op. 28

Nocturne Nr. 13 c-Moll op. 48/1

Danae Dörken (Klavier)
Luisa Imorde (Klavier)
Annika Treutler (Klavier)
Vasyl Kotys (Klavier)

in Zusammenarbeit mit

Diese Konzerte könnten Sie auch interessieren:

Wir bedanken uns bei unseren Festivalförderern