Frank Raschke

Frank Raschke (*1964) ist ein deutscher Jazzpianist, Akkordeonist und Komponist. Er studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin Klavier, Waldhorn und Komposition. Bereits 1985 leitete er bei den ersten Jazztagen der DDR die „Berliner Bigband-Variation“. Zwei Jahre später gründete er die Jazz-Bigband „Vielharmonie“, mit der er fünfzehn Jahre lang europaweit auf Tournee ging.
Neben Jazz widmet sich Raschke auch der Komposition moderner klassischer Werke. Er erhielt Kompositionsaufträge unter anderem von den Berliner Symphonikern und der Staatskapelle Berlin. Zwischen 1993 und 2000 war er als Musiker und Komponist am Deutschen Theater Berlin tätig, darunter in bekannten Inszenierungen wie „Der Kyklop“ und „Die Dreigroschenoper“. Raschke unterrichtete zudem an verschiedenen Hochschulen und verantwortete musikalische Projekte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.
Seine Werke umfassen sowohl Orchester- und Kammermusik als auch Bühnenmusiken. Ein bedeutendes Projekt ist die „Mecklenburgische Bläserakademie“, entstanden in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Berlin und der Hochschule für Musik und Theater Rostock, für die er Werke wie „French Desire to the North“ komponierte.
Frank Raschke lebt und arbeitet in Berlin und gehört zu den vielseitigen Musikerpersönlichkeiten im Bereich Jazz und moderner Komposition in Deutschland.