Arianna Radaelli schloss ihr Klavierstudium 2015 am Konservatorium von Mailand unter der Leitung von Silvia Rumi und Paolo Bordoni ab. Nach dem Abitur (altsprachliches Gymnasium) absolvierte sie 2017 einen Master in historischen Tasteninstrumenten am Konservatorium von Como in der Klasse von Giovanni Togni. Anschließend erwarb sie an der Schola Cantorum Basiliensis einen Master of Arts in Performance (2019) sowie einen Master in Pädagogik (2021) in den Klassen von Francesco Corti und Andrea Marcon. Im Jahr 2023 schloss sie einen Master in Projektmanagement für künstlerische und kulturelle Veranstaltungen an der 24ORE Business School ab. Derzeit studiert sie Orchesterdirigieren bei Gilberto Serembe an der Italian Conducting Academy.

Seit 2023 unterrichtet Arianna Radaelli Cembalo, Basso Continuo und historische Aufführungspraxis an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, wo sie seit 2024 auch die Abteilung für Alte Musik leitet. Seit 2023 unterrichtet sie außerdem Basso Continuo bei den Kursen für Alte Musik in Urbino (FIMA). Von 2021 bis 2023 war sie Generalbass-Dozentin und Korrepetitorin an der Universität Mozarteum Salzburg.

Arianna Radaelli gewann mehrere Wettbewerbe in den Bereichen Solomusik und Kammermusik, darunter den XIX. Internationalen Cembalo-Wettbewerb Paola Bernardi in Bologna. Sie arbeitete als musikalische Assistentin bei der Inszenierung barocker Opern bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen und den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Als Cembalistin, Organistin und Interpretin auf historischen Tasteninstrumenten trat sie sowohl solistisch als auch als Continuo-Spielerin mit renommierten Ensembles und Orchestern auf, darunter Il Pomo d’Oro, La Cetra Barockorchester, Abchordis Ensemble, Ensemble Zefiro, Gaechinger Cantorey Stuttgart, Café Zimmermann.

Sie gründete das Ensemble Alter Ego mit der Traversflötistin Eleonora Bišćević. Das Duo wurde von Da Vinci Publishing für die Aufnahme seines ersten Albums ausgewählt, das im November 2024 mit Corellis Sonaten op. 5 Nr. 1–6 in ihrer historischen Bearbeitung für Barockflöte erscheint. 2023 wurde das Duo als Artists in Residence am Schloss Weissenbrunn ausgewählt, wo der Film An Italian Gallery entstand.

Arianna arbeitet mit Europa Danzante an interdisziplinären Projekten, die Alte und zeitgenössische Musik mit Barock- und zeitgenössischem Tanz sowie Theater verbinden. Kürzlich hat sie ihr erstes Soloalbum mit Sonaten und Konzerten für Cembalo von Baldassare Galuppi aufgenommen, das im April 2025 bei Arcana veröffentlicht wird.

www.ariannaradaelli.com

Zur Zeit keine Veranstaltungen zu diesem Künster hinterlegt.

Wir bedanken uns bei unseren Festivalförderern