Groot Karkweg 10, 26817 Backemoor
33,00 € | 27,50 €
16,50 € (sichtbehindert)
5,50 € (ermäßigt*)
Streifzug: 6,00 €


Perfektion, Liebe zum Detail, ein feines Gefühl für Stimmungen und die Lust auf Entdeckungen zeichnet das Trio Parnassus aus. Seit fast 40 Jahren widmet sich das Trio mit weltweitem Erfolg den großen Werken des Klaviertrio-Repertoires: Bis heute haben die Musiker sämtliche Klaviertrios von sage und schreibe 20 Komponisten eingespielt, so auch von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Robert Schumann.
Doch ebenso haben sich Julia Galić (Violine), Michael Groß (Cello) und Johann Blanchard (Klavier) dem selten gespielten Repertoire verschrieben und erforschen mit großer Lust das Unbekannte oder Vergessene. Unterstützt von Musikwissenschaftlern hebt das Trio Parnassus immer wieder musikalische Schätze aus den Archiven, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit gerieten. Aufsehen erregte das Trio zuletzt mit der Weltersteinspielung der Kammermusikwerke des Beethoven-Zeitgenossen Christian Heinrich Rinck, für das es mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnet wurde. Zu Lebzeiten hochgeschätzt und mit Auszeichnungen überhäuft, ist Rincks Musik nahezu vollständig in Vergessenheit geraten. Sein D-Dur-Trio offenbart einen Komponisten, der auf höchst individuelle Weise rokokohafte Eleganz mit romantischen Einfällen verbindet.
Auch von Beethoven gibt es in diesem Konzert Wiederentdecktes: Sein Freund und Verleger Nikolaus Simrock brachte 1810 das Streichtrio c-Moll op. 9/3 in einer Klaviertrio-Fassung heraus, die der Beethoven-Schüler Ferdinand Ries wohl hinter dessen Rücken erstellt hatte. Zum Abschluss erklingt eine weitere Beethoven-Umarbeitung – doch diese stammt vom Komponisten höchst selbst: Das „Grand Trio“ op. 38 basiert auf Beethovens 1799 entstandenen Septett in Es-Dur op. 20, das der Komponist bereits kurz nach seiner Entstehung auch als Klaviertrio arrangierte.
Programm
Ludwig van Beethoven (1770-1827) / Ferdinand Ries (1784-1838)
Trio c-Moll für Violine, Viola und Klavier op. 9/3
Christian Heinrich Rinck (1770-1846)
Klaviertrio D-Dur
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviertrio Es-Dur op. 38
Trio Parnassus
Julia Galić (Violine)
Michael Groß (Violoncello)
Johann Blanchard (Klavier)
Streifzug vor Ort
„Vom Moor zum Meer“
Tauchen Sie ein in die maritime Vergangenheit der ostfriesischen Fehne und gehen Sie bei einer geführten Tour durch das Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn der besonderen Geschichte des Ortes auf den Grund.