Kirchstraße 22, 26721 Emden
44,00 € | 33,00 € |
22,00 €
5,50 € (ermäßigt*)
Streifzug: + 22,00 €

Verlegt vom 29.07.2020
Virtuos und mit einem strahlend-warmen Ton, der unter die Haut geht, hat die norwegische Trompeterin Tine Thing Helseth im Auftaktkonzert 2014 die Herzen der Gezeitenkonzerte-Besucher erobert. Nun kehrt sie mit tenThing nach Ostfriesland zurück. Das von Helseth 2007 gegründete Ensemble räumt mit dem Klischee auf, dass die Blechblasmusik eine Männerdomäne sei: Es versammelt zehn erstklassige Musikerinnen und ist damit das einzige rein weibliche Bläserensemble Norwegens.
Schubladendenken ist dieser „Girlgroup“ fremd: „Musik ist Musik, egal ob Klassik oder Pop, wir können von allem etwas lernen“, sagt Helseth. „Wenn jemand einen Rocksong schreibt, den die Leute auch nach 50 Jahren noch singen oder vor sich hin summen, beeindruckt mich das genauso wie eine Sinfonie.“ Folgerichtig steht die pure Freude am Spielen bei den zehn Virtuosinnen von tenThing im Vordergrund und ein Konzert wird zu einem unterhaltsamen Streifzug durch 300 Jahre Musikgeschichte – frei von Berührungsängsten und mit Musik von Händel, Grieg, über Gershwin und Piazzolla bis hin zu Abba, den Beatles und den Beach Boys.
Programm
Edvard Grieg (1843-1907)
Holberg Suite op. 40
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Wassermusik Suite Nr. 2 in D-Dur HWV 349
Astor Piazzolla (1921-1992)
Milonga del Angel
Geirr Tveitt (1908-1981)
aus: Suite Nr. 1 „Hundrad Hardingtonar“ op. 151
Nr. 14 Storskrytarstev
Aaron Copland (1900-1990)
aus: Rodeo
Hoe-Down
Astor Piazzolla
aus: Las Cuatro
Verano Porteño (Sommer)
Invierno Porteño (Winter)
George Gershwin (1898-1937)
Three Preludes
A brass journey through iconic pop tunes
(Beatles, Abba, Beach Boys u. a.)
Streifzug
wild/schön.
Tiere in der Kunst
Erleben Sie in der Kunsthalle Emden eine Exklusivführung außerhalb der Öffnungszeiten. Ausgehend von der eigenen Sammlung und ergänzt mit wichtigen Leihgaben zeigt die Ausstellung verschiedenste Tierdarstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts und eröffnet so einen eindrucksvollen Blick auf das Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
Kunsthalle Emden
Hinter dem Rahmen 13
26721 Emden