Georgswall 1, 26603 Aurich
27,50 € | 22,00 €
5,50 € (ermäßigt*)
Streifzug: 7,00 €

Egal ob Song, Lied oder Chanson: Auf der ganzen Welt gehört das Singen seit jeher zu den essentiellen Grundausdrücken des Menschseins. Manche Melodien haben sich dabei tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt; andere erscheinen uns hingegen völlig fremd und bringen doch oft unverhofft eine Saite in uns zum Klingen. Gerade der letzteren Gruppe von Liedern hat sich TheArtSongProject verschrieben. Die Sopranistin Hélène Lindqvist und ihr Ehemann Philipp Vogler am Klavier widmen sich mit großer Freude Komponisten, die zu Unrecht im Schatten der großen Liedkomponisten stehen. 2010 ging ihre Plattform TheArtSongProject online, auf der man sich Kunstlieder kaum bekannter Komponisten anhören kann. In Konzerten hört man diese Lieder – wenn überhaupt – nur sehr selten.
Anders bei diesem Liederabend: Hier stellen Lindqvist und Vogler den Franzosen Charles Koechlin und die Schweden Ture Rangström, Gunnar de Frumerie und Wilhelm Peterson-Berger gleichberechtigt neben Robert Schumann und Claude Debusy. Charles Koechlin erschloss insbesondere in seinen Vokalkompositionen neue Klangwelten, die durch den großen Atem weitgespannter Linien und durch filigrane Harmonik charakterisiert sind. Schumanns berühmter Liederkreis nach Gedichten von Eichendorff bildet einen wichtigen Teil des gängigen romantischen Kunstliedrepertoires und wird auf faszinierende Weise kontrastiert durch die Lieder der Schweden Gunnar de Frumerie, Wilhelm Peterson-Berger und Ture Rangström. Hierzulande nahezu unbekannt, ist insbesondere letzterer als Schöpfer von etwa 300 Liedern einer der bedeutendsten schwedischen Komponisten auf diesem Gebiet. Seine vom spätromantischen Klangideal geprägten Lieder finden in der gebürtigen Schwedin Hélène Lindqvist eine ideale Interpretin.
Programm
Bitte beachten Sie die Programmänderung gegenüber dem gedruckten Saisonprogramm
Claude Debussy (1862-1918)
Cinq Poèmes de Charles Baudelaire
Charles Koechlin (1867-1950)
Juin
Robert Schumann (1810-1856)
Liederkreis op. 39 nach Joseph von Eichendorff
Ture Rangström (1884-1947)
Vildgässen flytta
Pan
Gunnar de Frumerie (1908-1987)
När du sluter mina ögon
Det blir vacker där du går
Wilhelm Peterson-Berger (1867-1942)
Längtan heter min arfvedel
Aspåkers-polska
TheArtSongProject
Hélène Lindqvist (Sopran)
Philipp Vogler (Klavier)
Streifzug vor Ort
Historische Führung
Im Gebäude der Ostfriesischen Landschaft sind Geschichte und Moderne auf ansprechende Weise verbunden. Die Führung durch den Historiker Dr. Paul Weßels bietet die Möglichkeit, die historischen Räumlichkeiten zu besichtigen. Vorab gibt es eine ostfriesische Teezeremonie.
Vor dem Landschaftsgebäude
Georgswall 1
26603 Aurich