Boekzeteler Straße 16, 26802 Moormerland
33,00 € | 27,50 € | 22,00 € | 11,00 € (Hörplatz)
5,50 € (ermäßigt*)
Streifzug: 2,00 €


Selten reißt ein Saxofonquartett das Publikum so mit wie Sistergold. Hier trifft geballte Ladypower auf ein stimmiges Konzept aus Musikalität, Performance und choreografischen Einlagen, das von der ersten Sekunde an begeistert. Die vier Musikerinnen vereinen dabei musikalische Perfektion mit einem untrüglichen Gespür für eine stimmige Programmdramaturgie.
„Frische Brise“ hat das quirlige Quartett passenderweise das Konzertprogramm genannt, das es bei den Gezeitenkonzerten in der Johanneskirche Jherings-/Boekzetelerfehn präsentiert. Brillante Bearbeitungen aus Klassik, Pop, Jazz, Soul und Weltmusik fügen Sistergold dabei zu einem unterhaltsamen Ganzen zusammen und lassen die Genregrenzen verschwinden. Zu hören gibt es Swingklassiker wie „Lady be good“ und „Route 66“ oder Ausflüge in die Klassik mit Stücken aus Claude Debussys „Children’s Corner“ und Georg Friedrich Händels „Die Königin von Saba“. Hinzu gesellt sich Musik aus Irland, Brasilien, Argentinien und Israel, aber auch Sting und die Blues Brothers lassen sich ein Stelldichein nicht nehmen.
Mit Können und Charme, zuweilen wild, dann auch wieder innig, verbinden Sistergold Lieblingsstücke und ungeahnte Schätzchen mit Stücken, die sie schon immer spielen wollten, zu einem kurzweiligen Abend. Charmant, höchst virtuos in der Darbietung und gewürzt mit einer gehörigen Prise Humor begeistern Sistergold mit überraschenden Arrangements, allerlei Kabinettstückchen und großer Leidenschaft für die Musik. Eine frische Brise, die der Musiklandschaft guttut und die sicher auch in Ostfriesland für Begeisterungsstürme sorgen wird.
Sistergold
Inken Röhrs (Sopransaxofon)
Elisabeth Flämig (Altsaxofon)
Sigrun Krüger (Tenorsaxofon)
Natascha Protze (Baritonsaxofon)
Streifzug vor Ort
Einblicke in die Villa Popken
Lernen Sie bei einer exklusiven Führung durch den Archäologen Dr. Rolf Bärenfänger die erstaunliche Geschichte der „Villa Popken“ und ihrer Bewohner kennen. Eine archäologische Ausstellung mit Schwerpunkt auf bedeutenden Objekten des ehemals im Heseler Wald beheimateten Klosters Barthe rundet die Begehung in diesem Baudenkmal ab.
Villa Popken
Leeraner Str. 1
26835 Hesel