Am Friedhof 1, 26532 Großheide
44,00 € | 33,00 € |
22,00 €
5,50 € (ermäßigt)
Streifzug: + 8,00 €


Verlegt vom 10.06.2020
In diesem Jahr feiern die Gezeitenkonzerte nicht nur Beethoven, sondern auch die Geige – denn sie ist das „Instrument des Jahres“. Mit Alina Pogostkina ist eine der derzeit gefragtesten Violinistinnen erstmals in Ostfriesland zu Gast. Die Russin, die für brillante Virtuosität ebenso gerühmt wird wie für einen aufregend schlanken, fast zerbrechlich zarten Ton, hat mit dem Cellisten Claudio Bohórquez und dem Pianisten Markus Groh zwei gleichermaßen renommierte wie ausdrucksstarke Kammermusikpartner an ihrer Seite.
Von der Natur ließen sich Komponisten schon immer gern inspirieren – so auch die junge schwedische Komponistin Andrea Tarrodi, die in „Moorlands“ die geheimnisvolle Atmosphäre von Mooren in eine stimmungsvolle, klangfarbenreiche Musik setzt. Ebenso naturverbunden war Mendelssohn, der etwa Schottland in seiner berühmten Hebriden-Ouvertüre ein sinfonisches Denkmal setzte. Waldgeister meint man auch im Scherzo seines meisterhaften ersten Klaviertrios tanzen zu hören, das kein geringerer als Schumann als „das Meistertrio der Gegenwart“ adelte. Schumanns Wort war auch für den jungen Brahms von prägender Bedeutung, verhalf er doch dem 20-Jährigen dazu, mit dem Klaviertrio op. 8 sein erstes Kammermusikwerk zu publizieren. In Arle erklingt die 1889 von Brahms revidierte Fassung, die wie ein ästhetisches Manifest eines gereiften Meisters wirkt.
Programm
Andrea Tarrodi (*1981)
Moorlands für Klaviertrio
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49
1. Molto allegro ed agitato
2. Andante con moto tranquillo
3. Scherzo. Leggiero e vivace
4. Finale. Allegro assai appassionato
Johannes Brahms (1833-1897)
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8
1. Allegro con moto
2. Scherzo. Allegro molto – Trio. Più lento
3. Adagio non troppo
4. Finale. Allegro molto agitato
Alina Pogostkina (Violine)
Claudio Bohórquez (Violoncello)
Markus Groh (Klavier)
Streifzug
Torfkahnfahrt Berumerfehn
Auf dem historischen Torfkahn gleiten die Ausflügler über die Mittelwieke zwischen Wald und Wiese – wie venezianische Gondoliere scheinbar mühelos mit Holzstangen gesteuert. Ein ostfriesischer Handorgelspieler sorgt für die passende musikalische Umrahmung und lädt zum Mitsingen ein.
Verlaatsweg 18
26532 Großheide