• Maurice Steger & Elbipolis Barockorchester

    „Die Gezeiten und andere Launen des Wassers”
Do
29.06.2023 19:00 Uhr
Georgskirche Weener
Kirchplatz 2, 26826 Weener
Eintritt:
44,00 € | 33,00 € | 22,00 € I 11,00 € (Hörplatz)
5,50 € (ermäßigt*)

Streifzug: 5,00 €

Maurice Stegers Konzerte sind wahnsinnig beliebt beim ostfriesischen Publikum, und der Schweizer Blockföten-Paganini fühlt sich in Ostfriesland pudelwohl. Seit Jahren Festival-Stammgast, fragte er selbst, ob eigentlich schon jemals Georg Philipp Telemanns „Hamburger Ebb‘ und Fluth“ gespielt worden sei. Welches Werk wäre schließlich passender für ein Festival mit dem Namen Gezeitenkonzerte? Dennoch stand das Werk bisher nie auf den Programmen – und wird nun also von Maurice Steger nachgeliefert. Passend dazu wird er in der Georgskirche Weener mit dem Hamburger Elbipolis Barockorchester auftreten.

Den Rest des Programms hat Maurice Steger passend zum Thema „Gezeiten, Wasser und Meer“ konzipiert und dabei eine reizvolle Mischung aus beliebten Meistern und neuen Entdeckungen zusammengestellt. Auszüge aus Georg Friedrich Händels „Wassermusik“ und Antonio Vivaldis „Meeressturm“ dürfen da nicht fehlen. Den gleichen Namen trägt eine Sinfonia des Mailänder Opernsängers, Opernkomponisten und Kirchenmusikers Carlo Monza. Zu Lebzeiten zumindest in seiner Heimat sehr beliebt, ist er heute ebenso weitgehend unbekannt wie der gebürtige Braunschweiger Johann Christian Schickhardt. Selbst Flötist und Oboist, komponierte dieser unzählige Sonaten für mehrere Instrumente, meist mit Beteiligung der Altblockflöte. Einige frühe Werke wurden möglicherweise im Schloss Jever uraufgeführt – noch ein passender Brückenschlag in die Region also.

Programm

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Orchesterouvertüre „Hamburger Ebb und Fluth“ TWV 55:C3

Antonio Vivaldi (1678-1741)
Concerto F-Dur „La Tempesta di Mare“ für Flöte, Oboe, Fagott, Violine, Streichquartett und Cembalo RV 98

Marin Marais (1656-1762)
Alcione – Quatrième Suite des airs à joüer

Johann Christian Schickhardt (1680-1762)
Konzert g-Moll für Blockflöte, Violine, zwei Oboen, Fagott, Streicher & b.c.

Carlo Monza (1735-1801)
Sinfonia detta la Tempesta di Mare

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Wassermusik, Auszüge aus der Suite Nr. 3 G-Dur HWV 350

Maurice Steger (Blockflöten & Musikalische Leitung)
Elbipolis Barockorchester Hamburg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Streifzug vor Ort

Altstadtführung

Wer war eigentlich Neske Davids? Welche Bedeutung hat der Kaakebogen? Wissenswertes über die Geschichte der Stadt, den Hafen und das ein oder andere Dööntje vermittelt die Führung durch Weener. Der Rundgang führt durch die Altstadt vorbei an der Georgskirche und dem Organeum zum Alten Hafen.

17:00-18:30 Uhr
Treffpunkt:
Kaakebogen
Norderstraße 3
26826 Weener

Diese Konzerte könnten Sie auch interessieren:

Wir bedanken uns bei unseren Festivalförderern