• Matthias Kirschnereit, Alban Beikircher, Vera Beikircher, Wen-Sinn Yang & Wieland Bachmann

    „Schubertiade“
Di
11.07.2023 19:00 Uhr
Neue Kirche Emden
Brückstraße 110, 26725 Emden
Eintritt:
44,00 € | 33,00 € | 11,00 € (Hörplatz)
5,50 € (ermäßigt*)

Streifzug: 11,00 €

Der oft als melancholisch und schwermütig geltende Franz Schubert konnte ein geselliger Mensch sein, besonders natürlich dann, wenn dabei musiziert wurde. Für die regelmäßigen Zusammenkünfte, bei denen Schubert am Flügel saß, mit wechselnden Partnern seine Lieder und andere Werke spielte und man sich gemeinsam an der Musik berauschte, erfanden seine Freunde den Begriff „Schubertiade“.

Diese feucht-fröhlichen Runden waren eindeutig keine Konzerte, große Werke wie das berühmte Forellenquintett dürften auch nicht unbedingt erklungen sein, und auf die Idee, seine Zusammenkünfte in eine Kirche zu verlegen, wäre der Wiener Freundeskreis um Schubert ganz sicher nicht gekommen. Der Begriff „Schubertiade“ steht beim Konzert in der Neuen Kirche Emden also vielmehr für ein reines Schubert-Programm – wobei immerhin ein illustrer Musiker-Freundeskreis um Festival-Chef Matthias Kirschnereit zusammenkommt, um gemeinsam zu musizieren.

Selten zu hören ist Schuberts Streichtrio D 471, ein einsätziges Fragment des 19-Jährigen. Ebenfalls einsätzig, aber ein Spätwerk, ist das Notturno für Klaviertrio. Die beiden bekannten Werke des Programms sind die Sonate für Arpeggione, einer vergessenen Mischung aus Cello und Gitarre, die Schubert in einer besonders zugänglichen Tonsprache schrieb, und das heitere, großformatige Klavierquintett A-Dur D 667 mit seinem Variationssatz über das Lied „Die Forelle“, dem jegliche Melancholie und Schwermut fast vollkommen fremd sind.

Programm

Franz Schubert (1797-1828)
Streichtrio B-Dur D 471

Notturno für Klaviertrio D 897

Arpeggione Sonate a-Moll für Cello und Klavier D 821

Quintett A-Dur für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass, op. posth 114, D 667 „Forellenquintett“

Alban Beikircher (Violine)
Vera Beikircher (Viola)
Wen-Sinn Yang (Violoncello)
Wieland Bachmann (Kontrabass)
Matthias Kirschnereit (Klavier)

Streifzug vor Ort

Herstellung von Naturkosmetik

Der Hobbyimker Manfred Hallwaß und seine Familie haben sich das wichtige Thema der Nachhaltigkeit zur Aufgabe gemacht. Stellen Sie in einem interessanten Workshop einen eigenen, selbstgemachten Lippenpflegestift aus natürlichen Rohstoffen wie Olivenöl und Bienenwachs her und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Natur. Eine Erfrischung ist inklusive.

17:15-18:15 Uhr
Treffpunkt:
Vereinsheim
„Blühendes Emden e. V.“
Pettkumer Straße 185
26725 Emden

Diese Konzerte könnten Sie auch interessieren:

Wir bedanken uns bei unseren Festivalförderern