Völlener Dorfstraße 65, 26810 Völlen
33,00 € | 27,50 €
5,50 € (ermäßigt*)
11,00 € (Hörplatz)
Streifzug: 6,00
Bereits gekaufte Karten behalten ihr Gültigkeit, können aber auch im Kartenbüro der Gezeitenkonzerte umgetauscht werden.
Für das Konzert sind noch Restkarten erhältlich.



Programm- und Besetzungsänderung: Aufgrund einer Erkrankung des Saxofonisten Christian Elin kann nicht wie geplant das Duo Gambelin auftreten. Lucile Boulanger, die Gambistin des Duos, präsentiert stattdessen ein Solo-Programm.
Unter dem Titel „Frankreich 1658 | 2008: Zurück in die Zukunft“ spielt die französische Musikerin Lucile Boulanger, die für ihre atemberaubende Technik sowie ihren zugleich warmen und umschmeichelnden Klang in höchsten Tönen gelobt wird, Werke aus der Hoch-Zeit der Gambenmusik der französischen Komponisten Sieur Dubuisson, Nicolas Hotman, Marin Marais, Le Sieur Demachy und Sieur de Sainte Colombe. Diese stellt sie reizvollen zeitgenössischen Kompositionen von Philippe Hersant gegenüber, dessen Werke unüberhörbar modern sind, doch zugleich um dieses edle, „alte“ Instrument wissen. So entsteht ein Abend zwischen den Zeiten, der die Identität der französischen Musik im Laufe der Jahrhunderte hinterfragt – von den ersten französischen Meistern des 17. Jahrhunderts bis hin zu den Schöpfungen unserer Zeit.
Programm
Suite d-Moll
aus dem „Krakauer Manuskript“
Sieur Dubuisson (ca.1622-ca.1681)
Prélude
Nicolas Hotman or Hauttemant (ca.1610-1663)
Ballet
Courante et ses variations
Sarabande et sa variation
Gigue et ses variations
Marin Marais (1656-1728)
„Pièces de Viole IVe livre“
L’Arabesque
Suite g-Moll
Sieur Demachy (16??-1692)
„Pièces de Violle“
Prélude
Marin Marais
„Premier livre de Pièces de Viole“
Sarabande
Gigue
Philippe Hersant (*1948)
„L’ombre d’un doute“
Fanfare
La Messagère
Les Ombres
La Harpe d’Orphée
Les Esprits
Suite d-Moll
aus dem „Manuskript von Tournus“
Sieur de Sainte Colombe (ca.1640-ca.1700)
Prélude
Allemande
Courante et son double
Sarabande
Gavotte
Chaconne
Marin Marais
„Pièces de Viole IVe livre“
Marche Tartare, La Tartarine et son double
Philippe Hersant
„Le chemin de Jérusalem“
Suite D-Dur
Marin Marais
„Premier livre de Pièces de Viole“
Prélude
Fantaisie
Allemande et son double
Sarabande
La Paysane
Chaconne
Lucile Boulanger (Viola da Gamba)
Streifzug vor Ort
Führung im Schulmuseum
Das Ostfriesische Schulmuseum Folmhusen stellt in seinen historischen Gebäuden die Geschichte von Schule und Kindheit in Ostfriesland in verschiedenen Epo- chen dar. So zeigen etwa ein Klassenraum, eine Lehrerwohnung und eine Ausstellung Schule in der Kaiserzeit.
Ostfriesisches Schulmuseum Folmhusen
Leerer Str. 7 - 9
26810 Westoverledingen