Brückstraße 110, 26725 Emden
44,00 € | 33,00 €
11,00 € (Hörplatz)
5,50 € (ermäßigt)
Streifzug: + 4,00 €

Diese Veranstaltung wird als "Geisterkonzert" aufgezeichnet und als Stream in unserer Mediathek zu sehen sein.
Matthias Kirschnereit erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch: ein gemeinsames Gezeitenkonzert mit dem preisgekrönten dänisch-lettischen Bläserquintett CARION – einem Ensemble, das die Grenzen seines Genres beständig erweitert und damit Publikum wie Kritiker gleichermaßen verzückt. Das Konzert in der Neuen Kirche steht im Zeichen des Beethoven-Jahres. Solistisch stellt Matthias Kirschnereit mit der Polonaise op. 89 und dem frühen Klavierstück „Lustig und traurig“ zwei selten gehörte Raritäten des Jubilars vor. Danach spielt CARION das Quintett des dänischen Nationalkomponisten Carl Nielsen, der in dieser Hommage an klassische Zeiten die fünf Instrumente auf meisterhafte Weise porträtiert.
Nach zwei „Liedern ohne Worte“ von Mendelssohn erklingt mit dem Klavierquintett ein beeindruckendes Werk, das der junge Beethoven in seinen ersten Wiener Jahren komponierte. Es ist hörbar angelehnt an Mozarts einige Jahre früher entstandenes Quintett. Doch während Mozart eine frühromantisch-schwärmerische Synthese aus Belcanto, Klavierkonzert und Kammermusik schuf, setzt der junge Beethoven Akzente, die auch seine Sinfonik prägen werden: Sforzati, überraschende Modulationen und Dynamikwechsel. Bläser und Klavier treten einander wie die Klanggruppen eines Sinfonieorchesters gegenüber, der Klaviersatz ist raumgreifend und kraftvoll. Ein faszinierendes Werk, in dem bereits der neue Tonfall durchscheint, für den der Virtuose und Komponist berühmt werden sollte.
Programm
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Polonaise op. 89
Klavierstück Lustig und Traurig WoO 54
Carl Nielsen (1865-1931)
Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott op. 43
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
aus: Lieder ohne Worte, Heft 6, op. 67
Nr. 3 Andante tranquillo B-Dur
aus: Lieder ohne Worte, Heft 4, op. 53
Nr. 3 Presto agitato g-Moll
Ludwig van Beethoven
Klavierquintett Es-Dur op. 16
Matthias Kirschnereit (Klavier)
CARION
Dóra Seres (Flöte)
Egils Upatnieks (Oboe)
Egīls Šēfers (Klarinette)
David M.A.P. Palmquist (Horn)
Niels Anders Vedsten Larsen (Fagott)
Streifzug
Emder Abendspaziergang
Erleben Sie die idyllischen Wallanlagen und das historische Faldernviertel bei einem abendlichen Bummel durch die Stadt und dem über 400 Jahre alten Emder Wall.
Infopavillon am Stadtgarten
Alter Markt 2 a
26721 Emden