Lambertshof 2, 26603 Aurich
44,00 € | 33,00 € |
27,50 €
16,50 € (sichtbehindert)
11,00 € (Hörplatz)
5,50 € (ermäßigt*)
Streifzug: + 3,00 €

Verlegt vom 03.07.2020
Den Klang vergangener Jahrhunderte heraufzubeschwören, ohne dabei die Gegenwart außer Acht zu lassen, das zeichnet sowohl den weltweit gefeierten Blockflötenvirtuosen Jeremias Schwarzer als auch das Ensemble Concerto Köln aus. Mit ihrer Art der historischen Aufführungspraxis tragen sie maßgeblich dazu bei, die Patina, die der Barockmusik bisweilen anhaftet, nachhaltig zu entfernen und altgedienten Komponisten und Werken wieder neues Leben einzuhauchen.
Mit Vivaldi, Telemann und dem Münchner Hofkomponisten Evaristo Felice Dall’Abaco widmen die Musiker sich in Aurich dem Überthema der barocken Landschaften. Die lassen sich in Musik nämlich zuweilen besser konservieren als in opulenten Historiengemälden. Wenn Jeremias Schwarzer und Concerto Köln ihre Instrumente zum Klingen bringen, braucht man jedenfalls keine Angst vor verblassenden Farben oder brüchigen Leinwänden zu haben. Machtvoll erstehen die geschichtsträchtigen Felder des antiken Heiligtums Olympia, die Blockflöte bringt den jubilierenden Gesang des italienischen Distelfinken zu Gehör und das verspielte Concerto polonois weckt Erinnerungen an Telemanns Aufenthalt im heutigen Polen. Ein Abend, der die Imagination der Hörer weit zu öffnen weiß.
Programm
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Ouvertüre zu „L’Olimpiade“
Concerto c-Moll für Blockflöte, Streicher und b.c. RV 441
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Concerto polonois G-Dur TWV 43:G7
Antonio Vivaldi
Concerto D-Dur für Sopranino, Streicher und b.c. „Il gardellino“
RV 428
Evaristo Felice Dall’Abaco (1675-1742)
Concerto a più Istrumenti D-Dur op. 5/6
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre a-Moll für Blockflöte, Streicher und b.c. TWV 55:a2
Streifzug
Führung durch die Ostfriesische Landschaft
Im Gebäude der Ostfriesischen Landschaft sind Geschichte und Moderne auf ansprechende Weise verbunden. Die Führung durch den Historiker und Leiter der Landschaftsbibliothek Dr. Paul Weßels bietet die Möglichkeit, den historischen Ständesaal mit einer ostfriesischen Fürstengalerie von 1847, das Landschaftsforum und die Landschaftsbibliothek mit ihrer klassisch-modernen Architektur zu besichtigen.
Vor dem Landschaftsgebäude
Georgswall 1
26603 Aurich