• Götz Alsmann & Band, Sinfonieorchester Münster & Golo Berg

    Orchesterkonzert
Sa
17.06.2023 19:00 Uhr
Sparkassen-Arena Aurich
Emder Straße 4, Aurich
Eintritt:
44,00 € | 33,00 € | 22,00 €
5,50 € (ermäßigt*)

Streifzug: 7,00 €

Ungarns Ruf hat zuletzt, Victor Orban sei Dank, wohl etwas gelitten, doch zumindest in der Musik war das Land lange schwer in Mode. Immer wieder hat man sich am feurigen Temperament begeistert, das man den Magyaren nachsagt. Ein Klischee? Aber ja! Doch Klischees lassen sich eben musikalisch wunderbar ausschlachten, und gerne auch mit geradezu grotesk überzogenen Stilblüten wie dieser: „Meine Leidenschaft brennt heißer noch als Gulaschsaft.“ So reimt Koloman Zsupán aus der Operette „Gräfin Mariza“, mit der Emmerich Kálmán auf der ungarischen Erfolgs-Welle ritt.

Das Ungarn-Fieber erfasste aber auch die westliche Musikwelt: Vittorio Monti, bekannt für seinen absolut unverwüstlichen Czárdás, gibt sich durch seinen Namen als waschechter Italiener zu erkennen, und angeblich hat der Franzose Hector Berlioz die Handlung der Faust-Sage zum Teil extra in die ungarische Puszta verlegt, nur um in der Partitur zu „Fausts Verdammnis“ seine spektakuläre Version des berühmten „Rákóczi“-Marsches unterbringen zu können.

Im Konzert mit dem Sinfonieorchester Münster darf man außerdem gespannt sein, wie sich ein Ungarischer Tanz mit der brasilianischen Bossa nova verträgt, wenn zwei deutsche Hand anlegen: Johannes Brahms als Komponist und Götz Alsmann als Arrangeur. Götz Alsmann samt Band trifft Sinfonieorchester: Was in Münster traditionell das Publikum der Neujahrskonzerte amüsiert, dürfte auch im sommerlichen Ostfriesland viel Spaß machen.

Programm

Johannes Brahms (1833-1897)
Ungarischer Tanz Nr. 10 F-Dur

Vittorio Monti (1868-1922)
Czárdás für Cimbalom und Orchester

Neal Hefti (1922-2008) / Johannes Brahms
Love Me Love

Georges Auric (1899-1983) / Kurt Feltz (1910-1983)
Melodie Poesie

Götz Alsmann (*1957) / Johannes Brahms
Ungarischer Bossa Nova Nr. 5

Franz Grothe (1908-1982)
„Ich denke oft an Piroschka“-Suite

Hector Berlioz (1803-1869)
aus: La Damnation de Faust
Marche hongroise

Emmerich Kálmán (1882-1953)
aus: Gräfin Mariza
Komm mit nach Varasdin

Paul Abraham (1892-1960) / Fritz Löhner-Beda (1883-1942)
aus: Viktoria und ihr Husar
Ja, so ein Mädel, ungarisches Mädel
Mausi, süß warst du heute Nacht

aus: Die Blume von Hawaii
Bin nur ein Jonny

Zoltán Kodály (1882-1967)
aus: Háry János-Suite
Lied
Intermezzo
Finale. Einzug des kaiserlichen Hofes

Götz Alsmann & Band
Götz Alsmann (Klavier, Gesang & Moderation)
Altfrid M. Sicking (Vibrafon)
Ingo Senst (Kontrabass)
Dominik Hahn (Schlagzeug)
Markus Paßlick (Perkussion)

Sinfonieorchester Münster
Golo Berg (Musikalische Leitung)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Streifzug vor Ort

Historische Führung mit Teezeremonie

Im Gebäude der Ostfriesischen Landschaft sind Geschichte und Moderne auf ansprechende Weise verbunden. Die Führung durch den Historiker Dr. Paul Weßels bietet die Möglichkeit, die historischen Räumlichkeiten zu besichtigen. Vorab gibt es eine ostfriesische Teezeremonie.

17:00-18:30 Uhr
Treffpunkt:
Vor dem Landschaftsgebäude
Georgswall 1
26603 Aurich

Diese Konzerte könnten Sie auch interessieren:

Mi
21.06.2023 19:00 Uhr
Johannes a Lasco Bibliothek Emden

Rebekka Bakken

Norwegische Singer-Songwriterin
Di
25.07.2023 19:00 Uhr
Willy-Brandt-Platz Leer

Canadian Brass

Das weltberühmte Blechbläserensemble

Wir bedanken uns bei unseren Festivalförderern