• Trio E.T.A.

    Gipfelstürmer
Sa
29.07.2023 19:00 Uhr
Pollmann & Renken Aurich-Schirum
Kornkamp 42, 26605 Aurich-Schirum
Eintritt:
33,00 € | 27,50 €
5,50 € (ermäßigt*)

Streifzug: 21,00 €

Elene Meipariani, Till Schuler und Till Hoffmann haben ihr Triospiel mit romantischer Musik begonnen, lieben künstlerische Querverbindungen und beschäftigen sich mit einem kammermusikalischen Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. E.T.A. Hoffmann ist für sie gerade durch seine Vielseitigkeit und seine Liebe zur Musik ein Idol und damit ein passender Namensgeber für ihr Trio. Dem großen Namen werden sie durch eine geradezu kometenhafte Karriere gerecht: Seit das 2019 gegründete Ensemble 2021 den Deutschen Musikwettbewerb gewann, räumt es einen renommierten Preis nach dem anderen ab. Zuletzt wurde das Trio zum „SWR2 New Talent“ gekürt, was in den kommenden drei Jahren zahlreiche Konzerte, Programmbeiträge und CD-Produktionen bedeutet.

Ihr Debüt bei den Gezeitenkonzerten eröffnen die drei Gipfelstürmer mit dem faszinierenden Jugendwerk eines Jubilars: Der Geburtstag von Sergej Rachmaninow jährt sich in diesem Jahr zum 150. Mal. Sein ausdrucksstarkes „Trio Élégiaque“ schrieb er mit nur 18 Jahren als eine Hommage an seinen Mentor Tschaikowsky. Dass Mozarts Klaviertrios zu Unrecht häufig im Schatten der Streichquartette stehen, belegt das anschließend erklingende C-Dur-Trio KV 548, das in seiner frischen und heiteren Gestik an Mozarts Opernarien erinnert und im zweiten Satz, einem zarten Andante cantabile, auch einen Hauch von Melancholie durchscheinen lässt. Die zweite Konzerthälfte bildet Franz Schuberts berühmtes Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur. Es ist wohl das monumentalste Werk der gesamten Klaviertrioliteratur – nicht nur im Hinblick auf seine Ausdehnung, die Robert Schumann als „himmlische Längen“ beschrieb. Dieses Meisterwerk vermag durch seine eindrucksvolle gedankliche Tiefe und den enormen Abwechslungsreichtum über seine gesamte Spielzeit zu fesseln.

Das Trio E.T.A. erhielt beim International Chamber Music Campus Schloss Weikersheim 2022 den Preis der Freunde der Jeunesses Musicales Deutschland (gestiftet von Walbusch), mit dem das Engagement bei den Gezeitenkonzerten ermöglicht wurde.

Programm

Sergej Rachmaninow (1873-1943)
Trio Élégiaque Nr. 1 g-Moll

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Trio Nr. 5 C-Dur für Klavier, Violine und Violoncello KV 548

Franz Schubert (1797-1828)
Trio Nr. 2 Es-Dur für Klavier, Violine und Violoncello op. 100 D 929

Trio E.T.A.
Elene Meipariani (Violine)
Till Schuler (Violoncello)
Till Hoffmann (Klavier)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

in Zusammenarbeit mit der Jeunesses Musicales Deutschland

Streifzug vor Ort

Landschaftspicknick im Bergmann-Garten

Vor vielen Jahren entstand der Extumer Landschaftsgarten mit über 300 m² neuen Wallhecken, zwei Teichen, Blumenwiesen, Obstwiesen, Bauerngärten und einem Magerwiesen-Senkgarten. Seitdem haben sich viele, auch seltene Pflanzen und Tiere hier angesiedelt. In Fahrgemeinschaften geht es nach Extum, wo die Gartenbesitzer Gunda und Matthias Bergmann bei vielen regionalen Leckereien durch ihr Reich führen.

16:00-18:00 Uhr
Treffpunkt:
Pollmann & Renken

• Um festes Schuhwerk wird gebeten. Vor Ort werden Fahrgemeinschaften gebildet!

Diese Konzerte könnten Sie auch interessieren:

Wir bedanken uns bei unseren Festivalförderern