An der Rennweide 46, 26316 Dangast
33,00 € | 27,50 € | 16,50 (sichtbehindert)
5,50 € (ermäßigt*)
Streifzug: 10,00 €

Es war so etwas wie ein „Blind Date“, das sich letztes Jahr bei den Gezeitenkonzerten ereignete: Clara de Groote und Marie Hauzel, zwei Stipendiatinnen der Mozart Gesellschaft Dortmund, sind sich erstmalig beim Transfer vom Bahnhof Leer zu den Proben in der Ostfriesischen Landschaft begegnet, wo sie gemeinsam im Rahmen der „Langen Nächte der Gipfelstürmer“ auftreten sollten. Matthias Kirschnereit hatte die beiden in der Vorbereitung der Konzerte gefragt, ob sie – ohne sich vorher zu kennen – neben ihren jeweiligen solistischen Beiträgen nicht auch ein Duo-Werk präsentieren könnten. Gesagt, getan: Die beiden haben sich mit großer Neugier zusammengefunden, in Aurich kurz aber intensiv geprobt – und bei den „Langen Nächten“ mit dem mitreißenden Tango „Piazonore“ von Alexej Gerassimez das Publikum im Sturm erobert.
Aus dem gemeinsamen Auftritt entwickelte sich nicht nur eine wunderbare Freundschaft, sondern es entstand auch die Idee, gemeinsam ein abendfüllendes Konzertprogramm zu entwickeln. Dieses feiert nun im legendären Kurhaus Dangast seine Premiere. Die beiden Musikerinnen präsentieren dabei mit Vibrafon und Klavier einen abwechslungsreichen Abend und spielen sowohl im Duo als auch solistisch. Eingeleitet von Séjournés wegweisendem Vibrafonkonzert loten die beiden mit einem vielfältigen Programm die Klangfacetten ihrer Besetzung aus und verbinden dabei mühelos Impressionismus, Minimal Music, Folklore, Jazz und Tango. Und wenn in der zweiten Konzerthälfte Smetanas „On the Seashore“ erklingt, ist durch die Saalfenster vielleicht zu sehen, wie die Abendsonne im Jadebusen untergeht und Platz macht für das von Debussy so wunderbar in Töne gesetzte Mondlicht.
Programm
Emmanuel Séjourné (*1961)
Concerto for Vibraphone
Mark Glentworth (*1960)
Broken Silence für Vibrafon solo
Johannes Steinbauer (*1973)
Melandie für Vibrafon solo
Alexej Gerassimez (*1987)
Piazonore für Vibrafon und Klavier
John Psathas (*1966)
Atalanta für Vibrafon, Klavier und Tape
Frédéric Chopin (1810-1849)
Mazurken op. 30 für Klavier solo
Bedřich Smetana (1824-1884)
On the Seashore op. 17 für Klavier solo
Claude Debussy (1862-1918)
aus: Suite bergamasque L.75
Clair de lune (arr. für Vibrafon und Klavier von Rafael Lukjanik)
Gary Burton (*1943) / Makoto Ozone (*1961)
Afro Blue für Vibrafon und Klavier
Clara de Groote (Vibrafon)
Marie Hauzel (Klavier)
Streifzug vor Ort
Historisch-ökologische Fußwanderung
Geestkliffe kann man nur an drei Stellen in Niedersachsen erleben, eine davon ist in Dangast. Über historische und neue Deiche führt der etwa 3,5 km lange Spaziergang mit Landschaftsplaner Matthias Bergmann zum Groden im Jadebusen, der zu dieser Zeit in voller Blüte steht.
Altes Kurhaus Dangast
• Bitte festes Schuhwerk mitbringen!