Reformierter Kirchgang, 26789 Leer
44,00 € | 33,00 € | 22,00 € | 16,50 € (sichtbehindert) | 11,00 € (Hörplatz)
5,50 € (ermäßigt*)
Streifzug: 11,00 €

„Schuberts Sonaten gehören zu den größten Offenbarungen in der Musik.“ So formulierte es der Pianist, Musikforscher und Schubert-Experte Paul Badura-Skoda, und sicher darf man auch Schuberts übrige Klavierwerke wie die „Wandererfantasie“ und die drei Stücke D 946 in diese Aussage einbeziehen. Und wenn man schon von Offenbarungen spricht, dann trifft das auf Schuberts letzte Sonate, in B-Dur D 960, einem erhabenen Schwanengesang, sicher in ganz besonderem Maße zu. Sie ist ein ganz verinnerlichtes Werk, kein virtuos auftrumpfendes Spektakel, sondern eine unerschöpflich scheinende Folge sanglicher und lyrischer Melodien. Ganz anders die große „Wandererfantasie“: Zwar beruht sie, wie der Titel verrät, auf Schuberts Lied „Der Wanderer“, doch so virtuos und brillant wie hier ist Schuberts Klaviersatz sonst nur selten. Diesen beiden Spitzenwerken innerhalb des Schubert’schen Klavierschaffens stellt Elisabeth Leonskaja drei Klavierstücke aus dem Nachlass D 946 gegenüber. In ihrem Anspruch bescheidener und längst nicht so häufig gespielt, zeigen sie doch nahezu alle für Schuberts Klaviermusik wichtigen Facetten.
Elisabeth Leonskaja, schon vor Jahrzehnten vom Pianisten-Gott Swjatoslaw Richter für ihre „guten, ehrlichen Interpretationen“ gelobt, ist inzwischen selbst eine Klavier-Legende. Sogar der Titel „einer der größten Pianistinnen, nicht nur unserer Zeit, sondern einer ganzen Epoche“ wurde ihr verliehen. Sie ist „süchtig nach Poesie“ (Joachim Kaiser) und daher sowie aufgrund ihres kantablen, gefühlvoll-melancholischen Spiels für Schuberts Musik praktisch eine Idealbesetzung. Die Offenbarungen der B-Dur Sonate mit ihren ausufernden Dimensionen könnten so zum unvergesslichen Erlebnis werden. Bei den Gezeitenkonzerten ist Elisabeth Leonskaja bereits zum dritten Mal zu Gast.
Programm
Franz Schubert (1797-1828)
Drei Klavierstücke D 946
Fantasie C-Dur D 760 „Wandererfantasie“
Sonate B-Dur D 960
Elisabeth Leonskaja (Klavier)
Streifzug vor Ort
Die etwas andere Stadtführung
Erleben Sie eine unterhaltsame, historische Kostümführung mit Dienstmädchen Trientje und Gouvernante Wilhelmine. Die beiden Bediensteten der Evenburg zu Loga nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Altstadt von Leer. Es wird geschmunzelt, getratscht und gelacht.
Am Fahnenmast auf dem
Waageplatz in Leer
26789 Leer