Zum Borkumanleger 8, 26723 Emden
33,00 € | 27,50 €
5,50 € (ermäßigt*)
Streifzug: 22,00 €

Konzertante Lesung nach der Novelle von Leo Tolstoi mit Musik von Ludwig van Beethoven
Wer musikalisch-literarische Abende liebt, der kommt früher oder später nicht an Dominique Horwitz vorbei. Immer wieder sticht der Schauspieler, Sprecher und Sänger, der dem breiten Publikum aus Film und Fernsehen bekannt ist, mit derlei Programmen hervor. Ob verschmitzt oder dramatisch, mit Sinfonieorchester oder Barockensemble – stets findet er die richtige Mischung, um eine wahrhaftige Wunderkammer zu öffnen, die die beiden Künste aufs Überzeugendste vereint. Kongenial zur Seite stehen ihm in diesem Jahr der Kopf des Jourist Quartetts Edouard Tachalow an der Geige und die Pianistin Rosa Chlebnikova.
Mit zwei Jahren Pandemie-Verspätung werden sich die drei Künstler der „Kreutzersonate“ annehmen. Die ist nicht nur eines der herausragenden Musikstücke Ludwig van Beethovens, sondern auch eine weithin bekannte Inspirationsquelle. So ist Leo Tolstois Novelle „Die Kreutzersonate“ kaum weniger bekannt als ihr klingender Bezugspunkt. Für das Jahr 1890 in skandalöser Art und Weise lotet der gefeierte Schriftsteller darin die tiefsten Abgründe der wohl wichtigsten künstlerischen Triebfeder aller Zeiten aus
– der Liebe.
Ohne Kompromisse und überraschend explizit wird die Geschichte einer Ehe erzählt, die ein tödliches Ende nimmt. Ein Eifersuchtsdrama, bei dem die Hausmusik, ein Geigenvirtuose und das vermeintliche Aphrodisiakum der Beethoven’schen „Kreutzersonate“ eine ganz besondere Rolle spielen.
Dominique Horwitz (Rezitation & Konzeption)
Edouard Tachalow (Violine)
Rosa Chlebnikova (Klavier)
Streifzug vor Ort
Kleine kulinarische Hafenrundfahrt
Mit dem MB „Falderndelft“ erleben Sie den Emder Hafen bei einem herzhaften Matjesbrot und einer feinen Getränkeauswahl. Der ortskundige Bootsführer erzählt Ihnen aus der Geschichte des Emder Hafens.
26723 Emden
Das Schiff ist nicht überdacht